Das Schiff wird in einer Kita als kreativer Spielbereich genutzt. Es bietet den Kindern die Möglichkeit, mit viel Spiel, Spaß und Fantasie in eine andere Welt einzutauchen.
Das Schiff bietet eine Vielzahl von verwinkelten Gängen sowie kleinen Räumen und wird so zum Schauplatz für Abenteuer- und Versteckspiele. Dies fördert die Kreativität und das kognitive Denken der Kinder, indem sie sich in unterschiedlichen Situationen ausprobieren und lernen, ihre Handlungen entsprechend anzupassen.
Formen Oberflächen Farben Naturholz in verschiedenen Ausführungen
Die besondere Raumgestaltung über drei Räume
Raum 1 – Spielraum
Spielerisch in See stechen auf einem Schiff aus Naturholz mit zwei Ebenen, welches sich über 3 Räume erstreckt:
Spielraum, Kinderküche, Schlafraum
Raum 2 – Kinderküche
Kochen und Essen in der Schiffskombüse – Hier vereint sich Küche und Bistro. Die Kinder-Sitzgruppen, stehend auf einem Podest, umschließen den Koch- und Spülbereich. Hier können die Kinder Tischgemeinschaft und Tischkultur erleben. Der Essbereich bietet Platz für Kommunikation und Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Erwachsenen.
Raum 3 – Kinderschlafraum
Hier wird gekuschelt im Schiffsheck aus Naturholz über zwei Ebenen. Unter Deck spielen und hierbei durch Luken gehen und durch Bullaugen schauen oder klettern. Auf Deck geht es über die Treppe hinauf. Diese Ebene bietet Platz für 10 Matratzen und läd zum Träumen ein.
Raumnische hinterm Schiffsheck
Ein Bootshaus in einer Kindertagesstätte: Das Spielhaus bietet in seiner ersten Ebene Stauraum für zehn Matratzen und einen Schrank mit zehn Schubladen. Die zweite Ebene läßt sich durch Klettern auf der Treppe aus Massivholz-Rundstäben erreichen.